Die Kollodium-Nassplatten-Fotografie ist eine historische Technik der Fotografie, die im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie wurde von Frederick Scott Archer im Jahr 1851 erfunden und ist auch als Nassplattenprozess oder Kollodiumprozess bekannt.


Das Verfahren basiert auf der Verwendung von Kollodium, einer flüssigen Substanz, die aus einer Mischung aus Cellulosenitrat, Alkohol und Ether besteht. Diese Flüssigkeit wird auf eine Glasplatte aufgetragen und dann mit einer Fachkamera ein Foto geschossen/belichtet. Nach der Belichtung wird die Platte in einem Entwicklerbad behandelt, um das Bild zu fixieren.


Die Kollodium-Nassplatten-Fotografie erzeugt Bilder mit hoher Auflösung und feiner Detailwiedergabe. Allerdings erfordert es auch eine sehr genaue Belichtung und erhebliches Fachwissen, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Überdies sind die Chemikalien, die für das Verfahren verwendet werden, giftig und erfordern besondere Vorsichtsmassnahmen.


Die Kollodium-Nassplatten-Fotografie wird heute oft von Fotografen als Alternative zur digitalen Fotografie verwendet, um einzigartige und charaktervolle Bilder zu erzeugen. Obwohl es eine langsame und zeitaufwendige Methode ist, kann sie ein hervorragendes Ergebnis liefern und ist ein wertvoller Teil der Geschichte der Fotografie.

Dein Porträt

Lass dich im Kollodium-Nassplatten-Verfahren porträtieren.
Es handelt sich um eine faszinierende, historische Fotografietechnik aus dem Jahre 1851.
Ein unvergessliches Erlebnis.
 

Samstag, 24. Juni 2023
von 11:00 bis 16:00 Uhr
im Studio BUCCA, Stroppelstrasse 16,
5417 Untersiggenthal

 

Erlebe dieses einzigartige Verfahren hautnah. Ich erkläre dir Schritt für Schritt den Ablauf und führe dich in die Geheimnisse dieser historischen Technik ein. Das Ergebnis wird ein wunderschönes Porträt von dir auf Glas im Format 13 × 18 cm sein – ein wahres Unikat und eine Erinnerung für die Ewigkeit mit einem nostalgischen und zeitlosen Charme.

Bei der Kollodium-Fotografie werden Glasplatten mit einer speziellen Kollodiumemulsion beschichtet. Anschliessend wird die beschichteten Platten in einer Silbernitratlösung gebadet, wodurch eine lichtempfindliche Schicht entsteht. Durch das Fotografieren (Belichtung) mit einer über 120-jährigen Kamera und Entwicklung in der Dunkelkammer entsteht dann ein einzigartiges und detailreiches Porträt von dir auf Glas.

 

Reserviere dein Porträtshooting

Ein Porträt kostet CHF 200.––. Darin enthalten sind die fotografische Sitzung, die Erklärungen (ca. 45 Minuten) und das fertige Porträt auf Glas im Format 13 × 18 cm. Das versiegelte Porträt ist nach ein paar Tagen abholbereit.
Beachte bitte, dass die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt ist. Daher empfehle ich dir, dich frühzeitig anzumelden.

Erlebe die Faszination der Kollodium-Fotografie und sichere dir deinen Platz für diesen exklusiven Porträt-Tag. Dich erwartet ein einmaliges Erlebnis, das dir nicht nur ein wunderschönes Porträt auf Glas, sondern auch Einblicke in eine historische Fotografietechnik bietet.

Ich freue mich
Sebastiano

Hinweis:
Am Kollodium-Porträt-Tag werden nur Einzelporträts erstellt.
Kinder ab 10 Jahren.

 

Anmeldeformular

-

-
-
-
Für alle Fälle!

-

Sollte diese Zeit bereits vergeben sein, werde ich dir eine andere zuweisen.

-

Mit * markierte Felder bitte ausfüllen


Fernsehbeitrag von TeleM1, der am 6. Oktober 2021 ausgestrahlt wurde.

Online

Pressebericht aus dem Generalanzeiger Region Brugg vom 29.05.2017
PDF

Sebastiano Vittorio Bucca

Bucca Mediengestaltung GmbH
Stroppelstrasse 16
CH-5417 Untersiggenthal

Tel. +41 56 210 94 05